|
Forum Wohnen
Wohnen wird üblicherweise als Privatangelegenheit verhandelt. Damit steht es auf den ersten Blick im Kontrast zur Öffentlichkeit von sozialer Infrastruktur. Andererseits eröffnen die Dichte und die Verflochtenheit des städtischen Lebens neue Möglichkeiten für gemeinschaftliches Leben, für gegenseitige Unterstützung und kollektive Innovationen. Entfalten können sich solche neuen Qualitäten des Wohnens allerdings nur, wenn der Zugang zu bezahlbarem Wohnraum gesichert ist und die BewohnerInnen die Räume autonom gestalten können. Die Suche nach "neuen Formen der Vergesellschaftung" im Bereich Wohnen wird durch Mitglieder des Mietshäusersyndikats unterstützt, die Erfahrungen aus der alltäglichen Praxis beisteuern werden.
Vorbereitung:
Nicole Vrenegor und Manuel Osório:
Sozialpolitik als Bereitstellung einer sozialen Infrastruktur - Was heißt das in Bezug auf das „Wohnen“?
|
|